top of page

Musikalischer Bereich

Unser Chor "Querbeet"

Der Chor startete im Januar 2011 als Projektchor, in dem Jahr wurden erstmalig die Mittel aus den Zinserträgen des Stiftungsfonds zur Verfügung gestellt. Heute sind wir ein gemischter Chor mit etwa

20 Sängerinnen und Sängern. Wir singen, wie der Name schon sagt, querbeet alles Singbare, was Spaß und Freude macht, Rock und Pop, Musical, Kanons, Klassik, Gospel und geistliche Musik.

Wir treffen uns jeden Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus am Pastorenweg 26 zur gemeinsamen Chorprobe.

Nun singen wir bereits seit einigen Jahren. Sungjoon Kwon ließ aus einem bunt gemischten Haufen williger Sänger und Sängerinnen einen Chor werden. Nachdem er uns als Chorleiter im August 2014 verließ, leitete Mona Rozdestvenskyte mit viel Geduld und Hingabe unseren Chor. Nach den Studierenden Lukas Ziesché, Julia Karaieva und Manuel Behre, bei denen wir viel gelernt haben, freuen wir uns sehrKatrin Leykauf als Chorleiterin gewonnen zu haben. Hören kann man uns hin und wieder im Gottesdienst, bei einigen besonderen Veranstaltungen und bei unserem traditionellen Konzert-Gottesdienst in der Adventszeit - gemeinsam mit Orgel, Posaunenchor und Musikgruppe. Seit 2023 kooperieren wir mit der Kantorei der ev. Militärkirchengemeinde, die Frau Leykauf ebenfalls leitet. So sind wir z.B. auch beim traditionellen Adventskonzert in der ev. Garnisonkirche beteiligt. Wir freuen uns über neue Sänger und Sängerinnen. Info gibt's bei: Pfarrerin Kunz, im Gemeindebüro und bei jedem Chormitglied.

Dorfkirche_Augustdorf-7.jpg

Katrin Leykauf, Organistin
und Chorleitung

Ein Leben ohne Musik ist möglich, aber sinnlos"

In Franken geboren, hat Katrin Leykauf das musische Gymnasium besucht, seit ihrer Jugend in einer großen Kantorei mitgesungen und erste Gottesdienste an der Orgel begleitet. An der Musikhochschule München hat sie das Orgelstudium (Konzertfach) mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie ist seitdem Chorleiterin und Organistin aus Leidenschaft und in vielen Genres tätig.

Katrin Leykauf arbeitete am angesehenen Aalto-Theater in Essen unter Stefan

Soltesz mit dem Opernchor, Extrachor, Philharmonischen Chor und den Kindersolisten. Sie hat aulerdem auf Kreuzfahrtschiften im Ausland mit professionellen Musical-Ensembles gearbeitet und war Dienstvorgesetzte aller Musiker an Bord. Sie war an der Berufsfachschule für Musik in München und ist jetzt in der Lippischen Landeskirche als Dozentin in der C-Ausbildung für Kirchenmusiker tätig.

Neben ihrer solistischen Konzertätigkeit an der Orgel oder am Cembalo leitet sie Chöre unterschiedlichster Ausrichtung, von geistlich klassisch bis weltlicher Popmusik, Musical und Unterhaltungsmusik.

Seit 2024 ist sie mit einer halben Stelle in unserer Kirchengemeinde und in der Evangelischen Militärkirchengemeinde angestellt. Sie spielt in den sich abwechselnden Gottesdiensten die Orgel und leitet sowohl den Chor „Querbeet" als auch die Kantorei

Dorfkirche_Augustdorf-6.jpg

Magnus Schröder, Leitung Posaunenchor, Leitung Musikgruppe

„Musik verbindet“

In Lippe aufgewachsen und bereits in jungen Jahren an so ziemlich jeder musikalischen Richtung interessiert und auch aktiv beteiligt, studierte Magnus an der HFM Detmold im Hauptfach Posaune und schloss dort sein Studium als Dipl. Instrumentalpädagoge und Master Orchesterspiel (Orchesterzentrum NRW) ab. In unserer Kirchengemeinde ist er für die musikalische Leitung der Musikgruppe, sowie für die musikalische Leitung und Ausbildung des Posaunenchores zuständig. Über die Tätigkeit in der Kirchengemeinde hinaus leitet er zum einen verschiedene Blasorchester

und ist u.a. als Instrumentalpädagoge an der Musikschule für den Kreis Gütersloh angestellt. Zum anderen spielt er als aktiver Musiker in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen, z.B. als Gründungsmitglied des Ensemble Brasssonanz, auf den großen Bühnen

Deutschlands und der Welt und dies sogar gelegentlich mit Weltstars. Dabei ist stilistisch von alter Musik auf historischen Instrumenten, über „klassische“ Musik bis hin zu Musical, Pop, und Crossover Projekten, z.B. im ehemaligen Atomkraftwerk Lubmin, alles dabei. Eine weitere große Leidenschaft ist das Mitwirken in unterschiedlichen Kinderkonzertreihen und anderen Konzertpädagogischen Projekten.

„In meiner täglichen Arbeit ist es mir ein großes Anliegen die professionelle Welt der Musik mit der der Laienmusik - und auch umgekehrt - in Austausch miteinander zu bringen und zu zeigen wie

man z.B. über die gemeinsame musikalische Arbeit Grenzen und Unterschiede zwischen Generationen, Religionen und Kulturen überwinden und verbindende Gemeinsamkeiten finden kann.“

Ansicht-20_edited.jpg

Posaunenchor

Wir sind eine kleine und fröhliche Truppe aus Hobbymusikern, die gerne miteinander musiziert.

Unter der Leitung von Magnus Schröder spielen wir vor allem an den größeren Festtagen im

Kirchenjahr im Gottesdienst, haben aber auch ein paar ganz weltliche Einsätze über das Jahr

verteilt. Wir decken musikalisch eine große Bandbreite - von Choralmusik über „klassische“ Musik

bis hin zu Volks-, aber auch Popmusik - ab.

Musik machen ist aber nicht unsere einzige Beschäftigung. Gerne sitzen wir nach einer Probe

auch mal gemütlich zusammen, treffen uns zum Grillen oder machen einen gemeinsamen Ausflug.

Du spielst bereits ein Blechblasinstrument und hättest eigentlich schon lange Lust mal wieder mit

anderen zusammen Musik zu machen? Dann komm gerne spontan zu einer unserer Proben vorbei

oder nimm direkt Kontakt zu uns auf.

Übrigens: Auch wenn du „nur“ B - Notation gelernt hast, ist dies keine Hürde. Die meisten unserer

Noten können wir als B - Stimme nachbestellen oder bei der Transposition helfen. Du hättest gerne

damals ein Blechblasinstrument gelernt aber „jetzt ist ja eh zu spät“? - Keine Sorge - In jedem Alter

kann man ein Instrument neu erlernen…

Der Posaunenchor probt außerhalb der Schulferien, immer Donnerstags von 19:30 - ca. 21:45 im

Gemeindehaus im Pastorenweg.

Ansicht-18.jpg

Die Musikgruppe ist als ein bunt gemischtes Kammermusikensemble gedacht und wird von

Magnus Schröder geleitet. Aktuell setzt sich die Gruppe aus 3 Querflöten und einer Klarinette zusammen, diese Besetzung steht aber immer für alle Instrumente offen. Unser Repertoire ist bunt gemischt und ist offen für die Wünsche aus den eigenen Reihen. Wir probieren auch mal für unsere Besetzung ungewöhnliche Stücke aus.

Wir spielen zu ausgewählten Terminen in der Alten Dorfkirche, spielen in Gottesdiensten, auf

Gemeindefesten, bei Konzerten oder der Abendmusik. Aber auch Taufen, Konfirmationen oder

Hochzeiten durften wir schon begleiten, sodass auch klassische Stücke oder weltliche Musik in

unserer Setlist zu finden sind. Wir proben außerhalb der Ferienzeiten immer montags von 17.45h – 18.45h im Gemeindehaus am Pastorenweg.

Du hast vor längerer Zeit ein Instrument gespielt oder spielst es immer noch für dich selbst zu

Hause? Dann komm doch einfach mal spontan zu einer unserer Proben vorbei oder nimm direkt

Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns weiter und gerne auch bunt zu wachsen.

Ansicht-13.jpg

PC meets MG

Nachdem wir bereits in den gemeinsamen Konzertgottesdiensten gelegentlich gemeinsame

Stücke mit Posaunenchor und Musikgruppe einstudierten, haben wir uns Anfang 2025

entschlossen hieraus eine regelmäßige Kooperation mit einem eigenständigen Repertoire

einzugehen.

So erwächst unter der Leitung von Magnus Schröder von Probe zu Probe ein bunter werdender

Klangkörper aus Holz- und Blechbläsern.

Die Proben für diese Sonderformation finden im Rahmen der regulären Posaunenchorproben

jeden 3. Donnerstag im Montag, außerhalb der Schulferien, in der Zeit von 19:30 - ca. 21:45 -

unterbrochen von einer geselligen Pause - im Gemeindehaus im Pastorenweg statt.

Auch hier sind Interessierte immer herzlich willkommen.

Ansicht-15.jpg
bottom of page